Auswintern des Campers

Auswintern des Campers

JUCHUUUUU, es kann endlich wieder losgehen!!! Diese Euphorie ist wohltuend wie die ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings. Jedoch sollte man ob dieses Hochgefühls nicht vergessen, vor der ersten Tour den Camper durchzuchecken.

Im Folgenden haben wir für dich alles Relevante kurz und bündig zusammengefasst:

  • Bei Wohnanhängern sind die Seilzüge und die Freigängigkeit der Auflaufbremse zu kontrollieren.
  • Ist das „Pickerl“, die §57a-Begutachtungsplakette, noch gültig?
  • Springt der Camper an? In welchem Zustand sind die Batterien?
  • Ist der Ölstand noch ausreichend?
  • Ist die Scheibenwaschanlage gefüllt?
  • Wie sieht es mit der Bremsflüssigkeit aus?
  • Ein Check der Reifen ist unabdingbar, sowohl der Reifendruck als auch der allgemeine Reifenzustand sind erheblich. Ist der Ersatzreifen einsatzbereit?
  • Falls sich am Boden unter dem Camper Öl angesammelt hat, auf Dichtigkeit prüfen.
  • Den Innenraum gut durchlüften und ihm eine einladende Frische verleihen, den Kühlschrank und alle anderen Geräte auf Funktion überprüfen.
  • Gasflaschen und Leitungen überprüfen. Alle zehn Jahre müssen Gasschläuche und Gasdruckregler getauscht werden!
  • Wasseranlage kontrollieren – ist der Wassertank sauber und dicht? Funktioniert die Wasserpumpe?
  • Geht das Licht im Innenraum an? 
  • Wann wurde die Klimaanlage zuletzt kontrolliert bzw. der Innenraumluftfilter  ausgetauscht?

https://www.oeamtc.at/presse/oecc-camper-auswintern-und-fruehlingsfit-machen-58835445

Auswintern Camping
Nach oben scrollen