Neue Generation des Flair

NIESMANN+BISCHOFF definiert mit dem Flair 2023 die Liner-Klasse neu

Neue Generation Flair

Höchste Qualität von außen – aber die eigentliche
Überraschung wartet im Inneren: Niesmann+Bischoff setzt beim Interieur des Flair 2023 ganz neue Maßstäbe. Der Stil ist modern, klar, zeitlos und puristisch, ohne jedoch Abstriche bei Design, Materialien oder Gemütlichkeit zu machen. „Wir haben mit dem Flair ein komplett neues Innendesign definiert.

Über neue Materialien, eine neue Formsprache, eine neue
Architektur – aber verbunden mit höchster Liner-Technik-Qualität“, sagt Geschäftsführer Hubert Brandl. Hinter ihm und seinem Team liegt ein Entwicklungsprozess von rund zwei Jahren. Herausgekommen ist ein ganzes Feuerwerk an innovativen Ideen. Der Kunde kann dadurch auf nahezu unendlich viele Konfigurationsmöglichkeiten zurückgreifen, um sich seinen Traum von einem ganz persönlichen Premium-Liner zu erfüllen.

Neue Generation des Flair mit komplett anderem Innendesign

Zwar wird auch von außen schnell sichtbar, dass es sich beim Flair 2023 um eine neue Generation handelt: Das Exterieur hat ein „Facelift“ erhalten und ist dadurch wesentlich aufgewertet worden – ein Liner, nach dem man sich umdreht. Das moderne, automotive Design ist geradlinig, schlicht und schnörkellos. Die Frontscheinwerfer stehen weiter auseinander und sowohl das Tagfahrlicht als auch die Rückleuchten haben eine durchgehende, sehr markante Lichtsignatur. Doch das Besondere steckt im Innenbereich: Das Interieur unterscheidet sich mit seinem modernen Design deutlich von der bislang eher konservativen Innenausstattung in der Liner-Klasse. „Bei keinem anderen Fahrzeug findet man im Inneren so viel Raumgefühl, Klarheit und Ruhe“, sagt Hubert Brandl.

Allein optisch wirkt der Innenraum erstaunlich groß, da er eine freie Sichtachse vom Fahrerhaus bis zum Heckbett bietet. Aber es ist eben nicht nur die Optik: Der Innenraum verfügt tatsächlich über einen deutlich größeren Bewegungsfreiraum.

Es gibt einen breiten Durchgang zum Bett und das verschieb- und drehbare Tischbein und die klappbare Tischplatte lassen sich so einstellen, dass man einen offenen Zugang vom Wohnraum mit der gemütlichen Face-to-Face-Sitzgruppe bis zum Fahrerhaus bekommt.

Im Cockpit sorgen geometrische Deckenschränke für mehr Platz, ohne dabei auf Stauraum zu verzichten. Alternativ kann man dort aber auch zwei weitere Schlafplätze unterbringen, mit einem Hubbett, das beinahe unsichtbar in der Decke verschwindet.

Hohe Funktionalität mit komfortabler Bedienung

Zudem hat sich Niesmann+Bischoff einige Kniffe einfallen lassen, um den Platznim Wohnmobil noch optimaler zu nutzen. So ist beispielsweise ein 32-ZollFernseher im Möbel zwischen der Küchenzeile und dem Wohnraum integriert,nder sich – je nachdem, ob er gebraucht wird oder nicht – elektrisch ein- undnausfahren lässt. Die Lautsprecher wiederum sind in den Wandleuchten und im Fahrerhaus integriert.nBeim Design setzen die Polcher auf den Einsatz besonderer und natürlichernMaterialien mit außergewöhnlicher Haptik, die man in diesem Bereich sonbisher noch nicht finden konnte: Schiebetüren aus Rauchglas setzen ungewöhnliche visuelle Akzente, die Schrankoberflächen sind aus hochwertigem Echtholzfurnier.

Die Wellness-Dusche ist neben einer Wand in neuartiger Betonoptik auch mit einer ebenerdigen Duschtasse aus Mineralwerkstoff ausgestattet. Und wer beim Design im Bad ein richtigesnStatement setzen will, kann auf Wunsch ein Waschbecken des italienischennUnternehmens Antoniolupi aus dem patentierten Werkstoff Cristalmoodnwählen. Die Wandverkleidung im Wohnbereich wiederum besteht ähnlich wie im iSmove aus Filz.

Das sorgt nicht nur für ein ganz neues Raumambiente, sondern auch für eine sehr natürliche Akustik. Auch weitere Änderungen hat der iSmove inspiriert: So lässt sich die gesamte Sitzbank im Wohnbereich über ein eigens von Niesmann+Bischoff entwickelten Drehmechanismus mit einem Handgriff in zwei sichere Gurtplätze verwandeln.

Das Lichtkonzept ist so designt, dass es möglichst intuitiv bedienbar ist. Es gibt Bewegungs- und Lichtsensoren für die Beleuchtung des Nachtflurs.

Der Wohnraum, die Heckgarage und das Versorgungsfach haben eine automatische Beleuchtung, die über den Kontakt mit den Türen beziehungsweise Klappen aktiviert wird.

Technische Neuerungen sorgen für mehr Unabhängigkeit
Eine weitere Innovation sorgt für erstaunlich viel Platz unter der Oberfläche:

Ein neuer, hoch funktionaler Doppelboden versteckt alle wichtigen Tanks und smarten Technikelemente.

Die gesamten Installationen wurden komplett neu angeordnet, mit dem Ziel, möglichst viel Stauraum und einen besseren Zugang dazu zu ermöglichen. Durch ein System mit ausfahrbaren Kisten kann der neue Platz möglichst unkompliziert und bequem genutzt werden.

Weitere technische Neuerungen machen den Flair besonders unabhängig: So ist der Liner serienmäßig mit einer 100 Ah Lithiumbatterie ausgestattet. Die autarke Stromversorgung kann auf bis zu 6 x 100 Ah aufgestockt werden – kombiniert mit einem leistungsstarken Wechselrichter und Ladegerät sowie einem Batteriemanagementsystem. Zusätzlich gibt es eine 220 oder 440 Watt Solaranlage zur Auswahl. An Bord ist ebenfalls serienmäßig ein 370-Liter- Frischwassertank verbaut. Der Kunde kann dazu noch ein Liner-Paket buchen, das unter anderem eine Festtanktoilette mit 200- Liter-Tank inklusive Keramikschüssel und elektrischem Ablassventil enthält, ebenso wie eine Fußbodenheizung und Echtglasfenster.

Den Flair gibt es auf zwei Längen: 8,87 m und 9,27 m. Die Basis dafür bildet der Iveco Daily 70 C18.
Safety First – Besonderes Sicherheitskonzept auch im neuen Flair

Einen absoluten Mehrwert in punkto Sicherheit und Komfort bieten die elektronischen Assistenzsysteme von Iveco, wie zum Beispiel der
Notbremsassistent, der Abstandsregeltempomat und ein aktiver Spurhalteassistent. Niesmann+Bischoff hat diese beliebten Optionen in einem Fahr-Sicherheitspaket zusammengefasst.

Zudem ist der neue Flair – wie auch sein Vorgänger – weiterhin der einzige Liner mit einer Integration von Airbag, ESP, Gurtstraffer und einem CrashMechanismus für die Bremse. Bei PKWs ist das bereits seit langem üblich, in der Liner-Klasse der vollintegrierten Reisemobile stellt dieses besondere Sicherheitskonzept aber ein Alleinstellungsmerkmal für den Flair dar.

NIESMANN+BISCHOFF – Flair – 2022 – extrabreiter und extratiefer Einstieg zum Schlafbereich

https://www.niesmann-bischoff.com/de/

Nach oben scrollen